Premiere in Dortmund: Neue Hochflurstadtbahn von HeiterBlick und Kiepe Electric ist Vorreiter bei Energieverbrauch, Sicherheit und Barrierefreiheit

  • Erste von insgesamt 26 neuen Hochflurbahnen an Stadtwerke Dortmund (DSW21) ausgeliefert, Betrieb ab Sommer 2023 geplant
  • Fahrzeuge von Fahrzeugbauer HeiterBlick und Kiepe Electric sind Vorreiter bei Energieverbrauch, Sicherheit und Barrierefreiheit
  • Gesamtprojekt der DSW21 beinhaltet zudem 64 baugleich zu modernisierende Bestandsbahnen
  • Systemlieferant Kiepe Electric verantwortet die Projektierung, Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung der elektrischen Ausrüstung

Stolze 28 Meter lang ist die erste ausgelieferte Stadtbahn der neuen Generation, die auf dem Dortmunder Betriebshof in Dorstfeld für große Freude sorgt: Beim Betreiber DSW21, beim Fahrzeughersteller HeiterBlick, Leipzig, und bei Kiepe Electric. Die Düsseldorfer sind als Systemlieferant verantwortlich für die gesamte Elektronik der georderten 26 Neufahrzeuge sowie für 64 baugleich zu modernisierende Bestandsbahnen. Für das erste Fahrzeug steht jetzt die dynamische Inbetriebnahme an, ab Sommer 2023 soll es den Betrieb aufnehmen.

Die erste neue Stadtbahn für Dortmund wurde auf dem Betriebshof Dorstfeld begeistert empfangen (v.l.): Guntram Pehlke, Vorstandsvorsitzender DSW21); Hubert Jung, Verkehrsvorstand DSW21; Samuel Kermelk, Geschäftsführer HeiterBlick; Thomas Westphal, OB Dortmund und AR-Vorsitzender DSW21; Alexander Ketterl, Geschäftsführer Kiepe Electric; Ulrich Jaeger, Vorstandsmitglied DSW21, ab 1.1.2023 Verkehrsvorstand; Harald Kraus, Arbeitsdirektor DSW21; Jörg Jacoby, Finanzvorstand DSW21. © DSW21, Foto: Claudia Posern
Die 28 Meter lange neue Stadtbahn für Dortmund ist u. a. mit einer Türampel für Fahrgastsicherheit beim Ein- und Aussteigen ausgestattet. | © DSW21

Hubert Jung, Verkehrsvorstand bei DSW21, unterstreicht die Größenordnung des Gesamtprojektes aus neuen und modernisierten Fahrzeugen, welches ein Investitionsvolumen von 210 Millionen Euro beinhaltet: „Das Projekt hat viele Bereiche von Technik bis Einkauf bei uns beschäftigt und wird dies weiterhin tun. Deshalb sind wir sehr stolz mit der Anlieferung des ersten Wagens in Dortmund einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht zu haben.“

Alexander Ketterl, Geschäftsführer Kiepe Electric GmbH: „Wir freuen uns, dass die DSW21 wiederholt auf den Systempartner Kiepe Electric und damit auf Innovationskraft aus Nordrhein-Westfalen setzt. Dieser regionale Bezug macht das Projekt zu einem ganz besonderen in der langen Historie von Kiepe Electric.“ Er betont: „Die elektrische Ausrüstung von Kiepe Electric wird zu Fahrzeugsicherheit, Fahrkomfort und durch den reduzierten Energieverbrauch zu einem nachhaltigen Betrieb der Stadtbahn beitragen. Wir sind stolz auf unseren Beitrag zur Verkehrswende in Dortmund.“ Neben den insgesamt 26 georderten Neufahrzeugen beinhaltet das Projekt die baugleiche Modernisierung der bestehenden Flotte des Typs B80-C. Damit kann Kiepe Electric den zuverlässigen und zeitgemäßen Betrieb der elektrischen Systemausrüstung zusichern und sorgt für die Verlängerung des Lebenszyklus der gesamten Bahnflotte. Schon seit den 1990er Jahren betreibt die DSW21 Niederflurstadtbahnen mit Kiepe-Systemausrüstung.

Als Systemlieferant verantwortet Kiepe Electric die Projektierung, Lieferung, Montage und Inbetriebsetzung der elektrischen Ausrüstung. Die neuen sechsachsigen hochflurigen Zweirichtungsstadtbahnwagen von 28 Metern Länge werden mit modernem Drehstromantrieb betrieben, die Fahrerstände mit ergonomischen Multifunktionsdisplays ausgestattet. Mit Antriebs-, Leit-, Bordnetz- und Steuerungstechnik von Kiepe Electric werden die Stadtbahnen über zuverlässige und moderne elektrische Technologie verfügen. Für Fahrgastkomfort liefert Kiepe Electric moderne Heiz- und Lüftungstechnik, die im Zusammenspiel mit der neuartigen Fahrzeugdämmung den Energiebedarf deutlich senkt. Begehrt bei den Fahrgästen werden sicherlich auch das durch Kiepe vorgerüstete W-LAN und die USB-Buchsen – beides Teil der Serienausstattung – sein. Im Bereich Aftermarket bietet Kiepe Electric der DSW21 ein umfangreiches Ersatzteil- und Werkstattpaket.

Für die Modernisierung der Bestandsflotte kommen die gleichen elektrischen Systeme wie bei den Neufahrzeugen zum Einsatz. Dies bietet dem Kunden große Vorteile im Betrieb und in der Fahrzeuginstandhaltung. Ausnahme ist der Gleichstromantrieb der Bestandsfahrzeuge. Diesen treibt ein moderner DC-Chopper mit State-of-the-Art Kiepe-Regelungstechnik an.