
Seilzugnotschalter
Förderbandanlagen müssen entlang der Förderstrecke bei Notfällen abgeschaltet werden können. Daher sind Seilzugnotschalter als ergänzende Schutzmaßnahme durch Normen vorgeschrieben.
Förderbandanlagen müssen entlang der Förderstrecke bei Notfällen abgeschaltet werden können. Daher sind Seilzugnotschalter als ergänzende Schutzmaßnahme durch Normen vorgeschrieben.
Kiepe Seilzugnotschalter sind Not-Halt-Geräte mit Verrast-Funktion.Sie werden durch Zug an der Reißleine oder durch Reißleinen-Riss betätigt. Die Rückstellung erfolgt manuell am Gerät.
Zu sicheren Installation der Reißleine werden "Bauteile für Reißleinen-Systeme" benötigt, die funktional auf die Kiepe Seilzugnotschalter und die jeweiligen Anwendungen abgestimmt sind. Die Sicherheitsdaten der elektromechanischen Schalter sind gemäß DIN EN ISO 13849-1 ermittelt worden. Eine Information zu den Sicherheitsdaten B10d und Performance Level (PL) finden Sie auf den Produktseiten oder in den Prospekten.
Das neue Schnellspannsystem
von Kiepe Elektrik zeichnet aus, dass eine Person allein die Reißleinen für Seilzugnotschalter mit zweiseitiger Reißleineninstallation funktionssicher installieren kann. In nur wenigen Montageschritten kann die Reißleine über die gesamte Länge montiert, gespannt und justiert werden. Erst im letzten Schritt wird die Reißleine über eine neuartige Schnellspannklemme an den Seilzugnotschalte geklemmt. Bei verbesserter Sicherheitsleistung ist die Montage im Vergleich zum herkömmlichen Standardprinzip deutlich einfacher geworden.
EX-Seilzugnotschalter"
sind die Schalter, die für den Betrieb in Bereichen mit explosionsfähiger Atmosphäre zugelassen sind. Ausgenommen sind jedoch Anwendungen in Untertagebetrieben von Bergwerken und deren Anlagen.